Huber, Peter-Michael1993-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95066Die Arbeit behandelt die in Rechtsprechung und Lehre typischen Fälle des Konkurrenzschutzes im Verwaltungsverfahren (Zulassung zu bestimmten Berufen; Subventionsvergabe; Beamten-, Kartell- und Steuerrecht). Es handelt sich um die Rechtsstellung des Einzelnen im Hinblick auf die Interventionsmöglichkeiten der öffentlichen Verwaltung in den Wettbewerb. Nach einer Zusammenfassung des aktuellen Diskussionsstandes durchleuchtet der Autor die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Berechtigungen des Einzelnen und den Zweck des Konkurrenzschutzes (Sicherung der beruflichen und unternehmerischen Chancengleichheit) nicht nur in Deutschland, sondern auch innerhalb der EG, und stellt dazu eine Konzeption vor, die Verfassungs- und Verwaltungsrecht integriert. Als Kernfrage wird das subjetive öffentliche Recht erörtert. rebo/difuKonkurrenzschutz im Verwaltungsrecht. Schutzanspruch und Rechtsschutz bei Lenkungs- und Verteilungsentscheidungen der öffentlichen Verwaltung.MonographieS93080016RechtsprechungRechtsschutzEuroparechtGrundrechtWirtschaftsrechtSubventionVerfassungsrechtVerwaltungsrechtRechtVerwaltungKonkurrenzGleichheitBeamtenrechtSubjektives öffentliches RechtBerufszulassung