Heinemann, G.Hülbusch, K.H.Kuttelwascher, P.1987-10-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534580Der Auftrag zu diesem Gutachten umfaßt zunächst die Erarbeitung eines Landschaftspflegeplans für den Naturschutz. Da die Ausweisung des Naturschutzgebietes "Leher Feld" jedoch ein Kompensationsgeschäft für die Bebauung eines Teilgebietes durch die Neue Heimat ist, sollten gleichzeitig sogenannte "Ausgleichsmaßnahmen" aufgestellt werden. Diese Aufgabe sollte auf der Grundlage floristischer und faunistischer Kartierungen seltener und gefährdeter Arten bearbeitet werden. Die Punktkarten des Vorkommens der seltenen Arten geben aber keine Auskünfte über Bedingungen und Ursachen, so daß die Information für eine planerische Bearbeitung dann fast ohne Bedeutung wäre. Deshalb wurde der Auftrag auf Vorschlag des Auftragnehmers um eine vegetationskundliche Aufnahme und Kartierung ergänzt. Sie soll über die Kenntnis der Ausstattung einen Zugang zu den Ursachen (Standort und Nutzung) des gegenwärtigen Zustandes, seiner Vorgeschichte und damit zur Einschätzung der plausibel und nachhaltig möglichen Stabilisierung und Beeinflussung der Naturausstattung geben. geh/difuLandschaftsplanungVegetationLandschaftspflegePflanzengesellschaftBestandsaufnahmeLandnutzungUntersuchungNaturLandschaftUmweltpflegeNaturschutzNaturschutz durch Landnutzung. Die Pflanzengesellschaften in der Wümme-Niederung im Leher Feld am nördlichen Stadtrand Bremens.Graue Literatur121997