Gabler, Andreas2010-07-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-8022-0975-8https://orlis.difu.de/handle/difu/198274Mit dem EEG 2009 entwickelt der Gesetzgeber den bis zum 31. Dezember 2008 geltenden rechtlichen Rahmen weiter. Er hat dabei auch verschiedene Streitfragen, die in der Vergangenheit zu Rechtsstreitigkeiten geführt haben, geklärt. Er hat aber nicht alle Fragen hinreichend deutlich geregelt. Hinzu kommen neue Fragestellungen, die aus der Vielzahl novellierter Regelungen entstehen können. Das Werk gibt aktuell den Rechtsstand vom 22.12.2009 durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wieder. Die Darstellung folgt im Wesentlichen der Gliederung des Gesetzes. Fragen des Netzanschlusses, der Abnahme- und Vergütungspflicht sowie des Ausgleichsmechanismus bilden den Kernbereich.EEG 2009. Grundzüge der neuen REchtslage für Anlagen- und Netzbetreiber. Netzanschluss, Einspeisung, Vregütung, Ausgleichsregelung, Rechtsschutz.MonographieDW23286EnergieAlternativenergieEnergierechtEnergieleitungVergütungRechtsschutzErneuerbare EnergieEinspeisungAusgleichsregelungVermarktung