2007-09-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006https://orlis.difu.de/handle/difu/162166Die Empfehlungen der Gutachter betreffen zunächst die Aufgaben des Staates, Gewährleistung der Daseinsvorsorge und Sicherstellungsauftrag in der Krankenhausplanung, seiner Förderung, deren Vereinbarkeit mit EU-Recht und die Notfallversorgung sowie den Erhalt der Trägervielfalt und die Gleichbehandlung privater, freigemeinnütziger und öffentlich-rechtlich getragener Krankenhäuser. Teil II der Empfehlungen gilt der Entwicklung der Träger- und Angebotsstruktur: die Vernetzung stationärer und ambulanter Angebote, die Bündelung von Krankenhausangeboten und Schwerpunktbildungen und die Etablierung einer einheitlichen Wettbewerbsordnung. Teil III formuliert Vorschläge zur Änderung im Landeskrankenhausrecht und in weiteren Rechtsbereichen. Der letzte Punkt der Expertise beinhaltet Vorschläge zur Steigerung der Finanzkraft der Krankenhäuser. goj/difuZukunft der Krankenhausstruktur Baden-Württemberg. Bericht der Expertenkommission.Graue LiteraturGPL1M5UNDM07071620GesundheitswesenDaseinsvorsorgeKrankenhausKrankenhausplanungGutachtenGesundheitsversorgungKrankenhauspolitikKrankenhausfinanzierungKrankenhausstrukturHandlungsempfehlung