Friies, Knud1985-10-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/517061Das weitläufig angelegte Nordsee-Wissenschaftszentrum im nordjütländischen Hirtshals liegt wenige hundert Meter von der Küste entfernt und umfasst die verschiedensten Forschungs- und Demonstrationseinrichtungen. Dazu gehören u.a. das hohe hallenartige Nordseemuseum mit einem Salzwasseraquarium als Biotop, sowie Forschungslaboratorien der Fischerei-Technologie. Im Eingangsbereich liegen Auditorium und Kantine. In Rasteranordnung sind die einzelnen Backstein-Flachbauten mit gedeckten Wegen verbunden. Sie umschließen eine 42 m breite Mittelzone, deren Attraktion ein frei konturiertes Seehundbassin ist. (wt)NaturkundemuseumMeerwasserFischereiFischindustrieKantineFlachbauFreibeckenKüstengebietLandschaftsanalyseMeeresforschungMeerestechnikMeeresbiologieMeereskundeBiotopRastergrundrissBacksteinarchitekturBildungseinrichtungNordsoecentret i Hirtshals. (Nordseezentrum in Hirtshals.)Zeitschriftenaufsatz100155