Bartsch, Eckhard2003-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-928069-35-7https://orlis.difu.de/handle/difu/127863Anlässlich des dreihundertsten Jahrestages der Gründung der barocken Planstadt Karlshafen beschäftigen sich sechs Beiträge mit dem Planen und Bauen der Hugenotten. Die Themen sind im Einzelnen: der Hugenottische Kirchenbau in Hessen, die Maße und die Geometrie der in Karlshafen ausgeführten Planung und die Frage nach einem eigenständigen Hugenottenstil innerhalb der barocken Stadtgründungen. Ein umfangreicher Beitrag beschäftigt sich anlässlich einer Fotoausstellung mit den Einzelhäusern Karlshafens: "Mehr als schöne Fassaden" wirft dabei den Blick auch auf die Kehr- und Hofseiten und in das Innere der Häuser und erzählt von ihrer wechselhaften Nutzungsgeschichte und woran man sie heute erkennt. Über die hugenottische Zimmermannskunst spricht in seinem Beitrag ein Zimmermeister, der über Jahre mit der Erhaltung und Restaurierung von Fachwerkhäusern befasst war. Schließlich wird auf die Besonderheiten hugenottischer Siedlungen und Bauten aus denkmalpflegerischer Sicht eingegangen. goj/difuPlanen und Bauen der Hugenotten. Seminar am 28. Mai 1999 in Bad Karlshafen anläßlich des dreihundertjährigen Bestehens der Stadt Karlshafen.MonographieDC3531StadtgeschichteSiedlungsgeschichteStadtplanungBebauungArchitekturDenkmalpflegeFachwerkhausWohngebäudeKirchenbauHugenotteStadtjubiläum