Berlo, KurtFromme, JoergMurschall-Zabel, Hartmut1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542263Eine Wende im Energiebereich ist heute dringend geboten, denn die Ziele, Struktur und Art der bisherigen Energieversorgungspolitik sind ökologisch und volkswirtschaftlich nicht mehr zu vertreten. Eine Energiewende strebt ein Energieversorgungssystem an, das sich nicht mehr an Kapitalverwertungsinteressen einer monopolistisch organisierten Energiewirtschaft orientiert, sondern an neuen Handlungsmaximen wie Umweltverträglichkeit, Sparsamkeit und Sozialverträglichkeit der Energieversorgung. Die besten Möglichkeiten, eine Energiewendepolitik einzuleiten, sind zur Zeit auf der örtlichen Ebene bei den Städten und Gemeinden zu finden. Hier sind Handlungsspielräume vorhanden, eine Energiepolitik gegen die herrschenden Interessen der überregionalen EVU durchzusetzen. (-y-)EnergiekonzeptEnergiepolitikEnergieversorgungEnergieversorgungskonzeptEnergiewirtschaftStromerzeugungWärmeerzeugungKommunalpolitikVersorgung/TechnikWärmeEnergiewende durch Energiekonzepte. Kommunale Einflußmöglichkeiten auf die örtliche Energieversorgung.Zeitschriftenaufsatz129725