1998-11-202020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/23885Jede Stadt Frankreichs kann in diesem Band im Hinblick auf zahlreiche Indikatoren untersucht oder mit anderen verglichen oder in ihrem Beziehungsgefüge betrachtet werden. Der Themaatlas befaßt sich mit Stadtregionen mit mehr als 10 000, 20 000 oder 50 000 Einwohnern, je nach Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Daten. Neben analytischen Karten für die jeweiligen Themenbereiche ermöglichen Synthesen und Typisierungen einen Vergleich der Städte und ihrer Probleme. Die Verf. untersuchen die historische Entwicklung der Städte sowie mögliche zukünftige Entwicklungen und stellen sie bildlich dar. Anhand von mehreren Methoden wird die Situation der Städte im Vergleich zu anderen europäischen Städten untersucht. Ein Kapitel ist den Phänomenen der Teilung und der Segregation im innerstädtischen Raum gewidmet. Diese Sicht der "Stadtökologie" beruht auf dem systematischen Vergleich von zehn großen Städten sowie der Analyse der Stadtregion Paris. - (n.Verf.)L'espace des villes.MonographieB96100054StadtentwicklungStadtstrukturVerstädterungStadtökonomieLebensqualitätIndikatorMobilität