Schulze, Hans K.1990-05-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/555366Die Stadt wird in der modernen Stadtgeschichtsforschung als ein Teil des umfassenden gesellschaftlichen Gefüges betrachtet. Die Verbindung zwischen der Stadt und ihrer Umgebung ist in diesem Rahmen von besonderer Bedeutung. Auf dem 13. Kolloquium für vergleichende Städtegeschichte vom 22.-25. 3. 1982 wurden Referate zur Stadt - Umland - Problematik des Mittelalters und der frühen Neuzeit vorgetragen, mit dem Ziel, sich einem Gesamtbild dieser Verflechtungen in jener Zeit anzunähern. Im einzelnen wurden, die durch den Erwerb von Grundbesitz auf dem Lande durch die Stadt bzw. durch die Bürger der Stadt zusammenhängenden Probleme betrachtet. kl/difuStadtumlandStadt-Land-BeziehungMittelalterFrühe NeuzeitStadtgeschichtsforschungZentralitätHansestadtFeudalismusAgrarstrukturSozialstrukturSiedlungsstrukturStadtgeschichteStädtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit.Monographie143225