1986-01-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/520135Der erste Teil der Veröffentlichung (Arbeiten in Braunschweig) befaßt sich mit der wirtschaftlichen Situation Braunschweigs, einer Stadt, die mit 13Proz. Arbeitslosigkeit (1985) über dem Bundesdurchschnitt liegt. Erörtert werden die Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklung, Stadtgestalt und Stadtstruktur mit dem Umfang und der Entwicklung von Produktion und Güterversorgung, wobei auch die Perspektiven neuer Technologien Berücksichtigung finden. Ein zweiter Teil des Bandes diskutiert das Verhältnis zwischen Forschung und Industrie am Beispiel der TU Braunschweig, der ältesten Technischen Universität Deutschlands. Dies betrifft die wirtschaftliche Bedeutung der Hochschule, insbesondere bei der Entwicklung neuer Technologien mit industrieller Verwertbarkeit. sch/difuArbeitArbeitsmarktWirtschaftsentwicklungStadtstrukturHandelTechnologieStrukturveränderungStadtentwicklungHochschuleForschungTechnologiezentrumGründerzentrumWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftArbeiten in Braunschweig. "In Braunschweig ist die Forschung zu Hause".Graue Literatur103270