Chierici, Patrizia1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499571Am Ausgang des 17. Jahrhunderts und in der ersten Haelfte des 18. Jahrhunderts wurde Seide immer seltener in Heimarbeit verarbeitet. Es entstanden erste "Fabriken" in denen die Produktion zusammengefasst wurde. Am Beispiel Racconigi wird dieser Prozess deutlich, der einherging mit der Teilung von Kapital und Arbeit sowie dem Einsatz von Wasserkraft. Die Entwicklung der Stadt wurde wesentlich durch die Standortbindung der Spinnmuehlen beeinflusst. Fluss- und Kanaluferzonen wurden zunehmend industrialisiert. Der Wandlungsprozess wird anhand historischer Quellen nachvollzogen. hezSiedlungsstrukturStadtgeschichteSiedlungsentwicklungIndustrialisierungIndustrieansiedlungIndustriesiedlungStrukturwandelSeidenproduktionUna citta della seta - industrializzazione e trasformazioni urbane in Racconigi tra sei e settecento.Zeitschriftenaufsatz081997