Tutino, Alessandro1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518484Ein Überblick über 40 Jahre städtebaulicher Planung in Italien verdeutlicht, dass auf der einen Seite die Planungstheorie zu immer größerer Perfektion tendiert, während auf der anderen Seite die private Spekulation vieles davon wieder zunichte macht. Dennoch sind die Ergebnisse der Planung teilweise überraschend gut. Dies vor allem dank der einschlägigen Gesetzgebung. Einzelheiten dieses Entwicklungsprozesses werden aufgezeigt. Hierbei zeigt sich, dass neben planungstechnischen und planungstheoretischen Momenten die soziokulturellen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen eine ausschlaggebende Rolle spielen. (hez)StädtebauStadtplanungPlanungspolitikPlanungsrechtPlanungstechnikPlanungsideologiePlanerEntwicklungstendenzStädtebaurechtPlanungsgeschichteGesellschaftsentwicklungWissenschaft/GrundlagenPlanungstheorieLe ragioni della memoria. (Gesammelte Erfahrungen.) Recollections of past experiences; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz101598