Wilk, Sabrina2014-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-86922-346-9https://orlis.difu.de/handle/difu/234276Trotz digitaler Einflüsse im Berufsalltag der Landschaftsarchitekten bleibt die Handzeichnung eine einzigartige, oft sogar künstlerische Ausdrucksform. Vom großmaßstäblichen Masterplan mit strategischen Ideen bis hin zu Entwurfskonzepten, wechselhaften Außenraumerlebnissen, dynamischer Vegetation und genauen baulichen Details - in kaum einem anderen Beruf müssen so viele unterschiedliche grafische Inhalte vermittelt werden. Das Buch ist als Einstieg für das Zeichnen und Darstellen im Landschaftsarchitekturstudium gedacht, aber auch als hilfreiches Nachschlagewerk für berufstätige Landschaftsarchitekten oder Gartengestalter. Es vermittelt die Darstellungslehre, motiviert zum Zeichnen und ermutigt dabei, die eigene grafische Sprache zu entwickeln. Mit vielen hilfreichen Methoden und Beispielen zu den wichtigsten Themenbereichen: - Zeichenwerkzeuge, Anwendungen und Effekte - Symbole, Maßstäbe und Formensprachen - Grundlagen für perspektivisches Zeichnen - Beispiele aus der internationalen PraxisZeichenlehre für Landschaftsarchitekten. Handbuch und Planungshilfe.MonographieDW27978LandschaftLandschaftsplanungLandschaftsarchitektPlanungshilfeGestaltungslehreEntwurfBerufsausbildungZeichenlehreMasterplan