Sellnow, Reinhard1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530522Die Natur hat über Jahrmillionen hinweg Veränderungen und Entwicklungen zugelassen, die nie die Lebensgrundlage des Gesamtsystems in Frage stellten. Aus dieser Sicht wird der Vorschlag mehrerer zu durchdenkender Naturprinzipien gemacht, die nicht an sich objektiv wahr sein sollen und auch nicht blind auf die Stadt, nach dem Motto "Die Stadt als Tümpelbiotop" zu übertragen sind. In einer Schlagwortauflistung für ökologisch und nicht ökologisch werden kurze Begründungen für die ökologischen Aspekte mit Beispielen verdeutlicht. Dieses ökologische Denken kann, ebenso wie das Autofahren, eingeübt und gehandhabt werden. (sks)LebenshaltungNaturNaturschutzUmweltbewusstseinEntwicklungPrinzipGrundprinzipNaturraum/LandschaftÖkologieÖkologisch denken vor dem Handeln. Tl. II.Zeitschriftenaufsatz117518