Schoenfelder, Christian2010-11-262020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920091435-4705https://orlis.difu.de/handle/difu/271758Ein Angebot des Arbeitskreises Neue Erziehung ist die interkulturelle Familienberatung. Für Familien mit Migrationserfahrung bietet er Beratung in verschiedenen Sprachen an, die von Berater(inne)n durchgeführt wird, die selbst einen Migrationshintergrund haben oder die "ohne Migrationserfahrung" über die erforderlichen Sprach- und Kulturkenntnisse verfügen. Für den Beratungsprozess ist dadurch von vornherein eine Schranke genommen: die Klient(inn)en müssen sich weniger mit ihren kommunikativen Fähigkeiten und ihrem kulturellen Hintergrund der "Minderheitenkultur" auseinandersetzen, sondern können davon ausgehen, als Migrant(inn)en akzeptiert und verstanden zu werden. Insofern stellt Interkulturalität ein bedeutsames schwellensenkendes Moment für diese Zielgruppe dar.Interkulturelle Familienberatung: Lernen für alle Beteiligten. Die interkulturelle Familienberatung des Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. in Berlin.ZeitschriftenaufsatzDR17757SozialarbeitJugendhilfeAusländerFamilieKindFamilienberatungInterkulturelle ArbeitMigrantFallbeispiel