Schwarz, Ullrich1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523743Die Ökobewegung kann auf die tiefgreifende Wertkrise in unserer Gesellschaft zurückgeführt werden. Fortschritt und Wachstum haben ihre Erwartungen nicht erfüllt, die Natur und das Natürliche werden heute zu einem Ersatzwert. Nimmt man das heute angestrebte harmonistische Verhältnis zwischen Mensch und Natur ernst, muss der hier zur Anwendung gelangende Naturbegriff genauer geprüft werden. 5 Thesen zum Verhältnis Landschaft, Mensch, Natur werden unter Rückgriff auf philosophische Gedankenansätze vorgestellt und erläutert. (mh)ÖkologieNatürliche UmweltSozialbrachePlanungsgrundlagePlanungstheorieLandschaftspflegePhilosophieNaturLandschaftRenaturierungNatürliches BauenNaturpflegeHarmonieGesellschaftsbewusstseinGesellschaftstheorieMenschNaturraumLandschaftÖkologieJenseits des Einklangs. Zur Renaturierungsdiskussion in der Stadtplanung.Zeitschriftenaufsatz107059