Hegermann, Günter1996-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102363Die Arbeit untersucht chronologisch am Beispiel von Oberhausen, wo auf Beschluß der Ruhrkohle AG im August 1992 die Kohleförderung und Kokserzeugung eingestellt wurden, die technische und wirtschaftliche Entwicklung im Steinkohlebergbau des Ruhrgebietes von ihrer Inbetriebnahme bis zu ihrer Stillegung. Dabei stellt der Autor u.a. neues Zahlenmaterial für die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit zusammen, arbeitet heraus, daß der technische Fortschritt in Oberhausen den wirtschaftlichen Niedergang der Zechen nicht aufhalten konnte, und präsentiert neue Übersichten der demographischen Entwicklung Oberhausens in Abhängigkeit von der Entwicklung im Bergbau. gwo/difuSteinkohlenbergbau in Oberhausen 1847-1992.MonographieS96030029SteinkohlebergbauBergbauBergbauunternehmenLagerstätteZecheIndustrialisierungKohleBevölkerungsentwicklungArbeitsmarktWirtschaftsentwicklungStadtgeschichteIndustrieWirtschaftsgeschichteTechnikgeschichteKoks