2000-11-232020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/51470Mit der Broschüre wird die Diskussion um eine längerfristige Bindung von Mietobergrenzen einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Beiträge des Workshops behandeln im Schwerpunkt fünf Themen. Dabei handelt es sich erstens um die Notwendigkeit und Begründbarkeit der längerfristigen Einflussnahme auf die Mietenentwicklung nach einer Modernisierung und als soziales Sanierungsziel. Weitere Themen sind die Wirksamkeit des Instrumentes als Verdrängungsschutz und seine komplexeren sozialen Wirkungen, die über seine eigentlichen Ziele hinausgehen. Behandelt werden in den Beiträgen auch ein sinnvoller und begründbarer Zeitrahmen der Bindungswirkung sowie die Dynamisierung der Mieten innerhalb des Bindungszeitraumes. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten und Grenzen einer längerfristigen Bindungswirkung im Verwaltungshandeln Thema der Broschüre. eh/difuLängerfristige Bindung von Mietobergrenzen. Dokumentation der Fachtagung am 19. Mai 1999 im Bezirksamt Friedrichshain von Berlin.Graue LiteraturDF4113MieteMietwesenStädtebaurechtWohnungswirtschaftWohnungsmodernisierungMietobergrenzeMietbindungBindungsdauerErfahrungsbericht