Becker, Karl HeinzCrutzen, PaulElstner, ErichFiedler, FranzMohr, HansSchurath, UlrichLindner, Roland1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/569008Schlagworte wie "Treibhaufseffekt", "Ozonloch" und "Waldsterben" kennzeichnen Veränderungen globalen Ausmaßes, deren Entstehung umstritten und deren Auswirkungen kaum abzuschätzen sind. Die Beiträge eines Symposiums aus dem Jahre 1983 über luftchemische und luftdynamische Vorgänge zeigen, wie die als Schadstoffe angesehenen Luftkomponenten entstehen und verbreitet werden und welche Meßmethoden zur Kontrolle der Emissionsentwicklung verwandt werden können. Anschließend wird in einer Diskussion zwischen Vertretern der Pflanzenbiologie und der Luftchemie die Wechselwirkung von Vegetationssystem mit Luftkomponenten analysiert. cp/difuVegetationsschadenWaldsterbenLuftverunreinigungSchadstoffSchadstoffausbreitungEmissionStraßentunnelRegionalklimaMessungBewertungBiologieChemieUmweltschutzUmweltpflegeLuftNeuartige Waldschäden nur durch Luftverunreinigung? Versuch einer Bewertung.Monographie156998