Rainer, Roland1982-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/491292Es wird umfassendes, aktuelles Untersuchungsmaterial vor allem aus der westlichen Welt über die Ergebnisse des Wohnbaus der letzten Jahrzehnte vorgelegt.Die Ursachen der teilweise katastrophalen Entwicklung zum hochtechnisierten Massenmiethaus werden aufgedeckt, die von der Repräsentationsarchitektur des Absolutismus bis zur Gigantomanie moderner Wohnhochhäuser und damit zu schweren psychischen, sozialen, aber auch finanziellen Krisen geführt hat.Gleichzeitig werden wirtschaftliche und soziale Möglichkeiten zu einer Gesundung - zu einer wohnlichen Stadt nach menschlichem Maß und Bedürfnis, in der anstelle von Maßstablosigkeit Maßstäblichkeit, anstelle von Uferlosigkeit Räumlichkeit entsteht und die solcherart nicht mehr zur Flucht treibt, sondern zum Aufenthalt auch während der Freizeit einlädt, die also ein erholendes alltägliches Wohnen ermöglicht.Die Durchführbarkeit dieser Gedanken wird auf Grund von wissenschaftlichen Erhebungen in ausgeführten Siedlungen nachprüfbar belegt, und die städtebaulichen Forderungen -, die Wiedergewinnung von Raum und Maß im Städtebau - durch Zahlreiche Pläne und Bilder belegt. difuStadtplanungLebensqualitätWohnumfeldWohnkulturWohnungswesenKriterien der wohnlichen Stadt. Trendwende in Wohnungswesen und StädtebauMonographie073608