Kremer, David2017-11-212020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920161614-3027https://orlis.difu.de/handle/difu/262521Fünfzig Fachkräfte waren der Einladung des LWL-Bildungszentrums Jugendhof Vlotho zur zweiten Fachtagung Schulsozialarbeit gefolgt, um sich intensiv mit dem Thema Inklusion in der Schule zu beschäftigen und die eigene Rolle im Veränderungsprozess zu klären. Heidrun Kaiser, Leiterin des Bildungszentrums, begrüßte die Teilnehmenden: "Diese Veranstaltung folgt einem weiten Inklusionsverständnis, das sich nicht allein auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bezieht, sondern Schulsozialarbeit in der Verantwortung sieht, dazu beizutragen, dass in der Schule die Einzigartigkeit aller (!) - also jeder einzelnen Person unabhängig von Merkmalen wie Behinderung, Geschlecht, Herkunft, sozialem Status oder Begabung - anerkannt und eine Kultur der Vielfalt möglich wird."Schulsozialarbeit. Eine für alle? Schulsozialarbeit und Inklusion - Fachtagung 2016.ZeitschriftenaufsatzDMR160413SozialarbeitBehinderterJugendhilfeSchuleTagungsberichtSchulsozialarbeitInklusionVeränderungsprozess