Heydenreich, M.1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950341-0323https://orlis.difu.de/handle/difu/89941In den letzten Jahren wurde verstärkt an neuen Ortungstechniken für die Wasserleckortung gearbeitet. So entstand für die Ermittlung von Verlustanteilen und Kennwerten das ZuflußMeßverfahren als Vorortungssystem und für die exakte Lokalisation das Korrelationsverfahren. Mit dem Zufluß-Meßverfah-ren werden mehr oder weniger große Rohrnetzabschnitte in den verbrauchsarmen Nachstunden untersucht. Mit dem Hinweis auf das Vorhandensein einer Leckstelle in einem kleinen abgegrenzten Abschnitt wird dann mit einem geeigneten Lokalisationsverfahren geortet. Die Korrelationsmeßmethode hat sich heute durch ihre hohe Ortungsgenauigkeit am Markt durchgesetzt.Kostenorientierte Netzüberwachung mit Leckstellen-Erkennungs-Systemen, L-E-S.ZeitschriftenaufsatzI96010186KostenÜberwachungWasserversorgungMessgerätUnterhaltungLeckstelleOrtungWasserverlustGenauigkeitErkennungFrüherkennungEinsatzbereichAnwendungsbereichKontrolleFehlstelleErfahrungsbericht