Hagen, ChristineHock, Beate1998-11-202020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/24113Die Diplomarbeit nimmt im ersten Teil Bezug auf den aktuellen Stand der Armutsforschung. Nach der Diskussion verschiedener Konzepte zur Abgrenzung von Armut zentriert sich die Betrachtung auf die Problematik einer statisch bzw. dynamisch angelegten Untersuchung von Armut. Vor diesem Hintergrund wird der theoretische Rahmen für die Aktenanalyse von Sozialhilfefällen in Stadtallendorf entwickelt. Zunächst werden Ursachen, Bezugsdauer und sozialstrukturelle Merkmale der Empfänger untersucht und mit Ergebnissen der Bremer Sozialhilfestudien verglichen. Im weiteren wird über einen Kohortenvergleich versucht, Veränderungen bei der Ursachenstruktur, der Bezugsdauer und den Empfängertypen aufzuzeigen. Auf der Basis von vier qualitativen Interviews wird speziell auf die Situation alleinerziehender Mütter eingegangen. Die schmale Basis läßt jedoch keine Systematisierungen zu. - Göd.Dynamik von Armut in einer hessischen Kleinstadt. Sozialhilfeverläufe und -karrieren.Graue LiteraturB96110055ArmutGesellschaftSozialstrukturSozialhilfeArbeitsmarktWohnungsversorgungUrsachenanalyseBefragungFallbeispielAktenanalyseRegionalFamilienstandKohortenanalyse