Hopf, Christel2005-11-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920053-7799-1529-4https://orlis.difu.de/handle/difu/266158In diesem Buch wird zusammenfassend dargestellt, wie die frühen Bindungs- und Interaktionserfahrungen die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Sie sind wichtig für die Entwicklung der kindlichen Kooperationsbereitschaft, die Verinnerlichung elterlicher Anforderungen und die moralische Entwicklung von Kindern, die Entwicklung der sozialen Kompetenzen von Kindern und die Entwicklung von Aggressivität und Gewaltbereitschaft. Bei der Diskussion von Forschungsbefunden zum Thema Bindung und Sozialisation werden die sozialen und kulturellen Kontexte, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen, durchgehend berücksichtigt und eine interdisziplinäre Orientierung angestrebt. Berücksichtigt werden Beiträge aus der Soziologie, der Psychologie, der Pädagogik, der Ethnologie und der Kriminologie. difuFrühe Bindungen und Sozialisation. Eine Einführung.MonographieDR12480SozialverhaltenSozialpsychologieSozialbeziehungKindJugendlicherBindungsforschungFrühe KindheitSäuglingKleinkindElternBeziehungFrühe HilfenEntwicklungspsychologieSozialisationsbedingung