Wortmann, IngoGlaser, OliverBalke, Christian2011-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/145835Die Ulmer Straßenbahn blickte zurück auf eine bewegte, traditionsreiche Geschichte. Vor der Verlängerung nach Böfingen im Jahr 2009, war es lange Zeit eines der kleinsten Systeme in Deutschland. Nun untersuchen die Stadtwerke Ulm Verkehr den Ausbau weiterer Strecken, ohne dabei das Busnetz zu vernachlässigen, welches im Gesamtsystem eine große Rolle spielt. Das Ergebnis der Standardisierten Bewertung für die Straßenbahn­linie vom Kuhberg über den Hauptbahnhof zur Wissenschaftsstadt von 1,4 ist eindeutig und so beschloss der Ulmer Gemeinderat, die Planungen weiter voranzutreiben.The Tramway of the German City of Ulm looks back on an eventful history which is rich in tradition. It was one of the smallest tram systems in Germany before it was extended to the district of Böfingen in 2009. In the meantime SWU, the public transport operator, is investigating the possibility of further tram extensions without losing the sight of the bus concept. Now, the city council decided to continue the planning of a second tram line from the Kuhberg via main station to the "SciencePark" after the encouraging result of the cost benefit calculation.Busse und Bahnen im System. Der Ausbau des Ulmer Nahverkehrs.Buses and tramways as a system.ZeitschriftenaufsatzDH18381VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVVerkehrsplanungVerkehrssystemBusverkehrStraßenbahnverkehrEisenbahnverkehrBahnhofVerkehrsanbindungVerkehrsnetzVerkehrswegeausbauStreckenführung