Peter, MartinGuyer, MadeleineFüssler, JürgKnittel, NinaBednar-Friedl, BirgitBachner, GabrielSchwarze, Reimund2021-05-072021-05-072022-11-252021-05-072022-11-2520210931-0983https://orlis.difu.de/handle/difu/581433Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Folgen des globalen Klimawandels für Deutschland" durchgeführt, um die möglichen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die deutsche Wirtschaft durch Außenhandelsströme zu untersuchen. Die Ergebnisse des Projekts geben einen Überblick über die möglichen Wirkungsketten des globalen Klimawandels auf die deutsche Wirtschaft. Das Projekt kombiniert Bottom-up-Ansätze zur Identifizierung und Quantifizierung möglicher Wirkungsketten mit einem umfassenden Top-down-Ansatz der ökonomischen Modellierung des Einflusses verschiedener Klimaszenarien auf die globalen wirtschaftlichen Interdependenzen unter Verwendung eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Einige Wirkungsketten wurden ausgewählt, um die Exposition und Relevanz von durch den Klimawandel verursachten Störungen näher zu untersuchen.Transnationale Wirkungen des globalen Klimawandels für Deutschland. Politikempfehlungen aus einer kombinierten Bottom-Up und Top-Down Analyse.Zeitschriftenaufsatz2649493-0246614-4KlimawandelAuswirkungWirtschaftsentwicklungAußenhandelWirtschaftssektorSzenarioHandlungsempfehlungAnpassungsstrategie