Hachmann, Claus Jürgen2008-03-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/163593In vielen Wohnquartieren Europas hat sich ein Klima der Gewalt und Aggression breit gemacht, welches nicht nur in Zeiten des Wahlkampfes für Schlagzeilen sorgt. Die Ursachen liegen nicht nur in der Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit von Bewohnern und deren Kindern, sondern auch in der Anonymität des gesellschaftlichen Umfeldes. Die Gleichgültigkeit und mangelnde Solidarität mit Familien, die im Schatten der Gesellschaft leben, und die Isolation insbesondere von allein lebenden älteren und behinderten Personen führen nicht selten zu einer Belastung der nachbarschaftlichen Beziehungen. Eine über das Normalmaß hinausgehende Mieterfluktuation sollte dann ein Alarmsignal sein, etwas für die Qualität der Wohnatmosphäre zu tun. difuInitiative für Nachbarschaftstage fördert den Zusammenhalt von Bewohnerstrukturen. Europäischer Nachbarschaftstag.ZeitschriftenaufsatzDM08030601WohnungswesenWohnungsbauunternehmenNachbarschaftWohnumfeldIsolierungMieterÖffentliche SicherheitWohnquartierSolidaritätFestVeranstaltung