Harms, BettinaSterr, Christian2007-07-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161992Um die Vermietungsorganisation möglichst effizient und kundenorientiert zu gestalten, bietet eine Stärken-/Schwächenanalyse in Form eines Vermietungstests eine geeignete Grundlage. Die Vorteile eines derartigen Tests hierfür liegen auf der Hand: Der Einsatz von Testkunden ermöglicht, die Abläufe im Neukundenkontakt aus Sicht der Kunden zu sehen. Es werden präzise Informationen darüber erhoben, was Interessenten erleben, wenn sie eine Wohnung suchen. Im Ergebnis wird sichtbar, an welchen Stellen der Kundenservice noch verbessert werden muss und wo bereits ein sehr gutes, kundenfreundliches Vorgehen der Mitarbeiter gegeben ist. Die Leistungen im Bereich Neukundenservice lassen sich durch Vermietungstests nachweislich steigern (s. "Die Wohnungswirtschaft", April 2007, S. 42 ff.). difuVon der Mieterbefragung zur systematischen Optimierung des Vermietungsprozesses. Analyse & Konzepte.ZeitschriftenaufsatzDM07061414WohnungswesenWohnenWohnungsbauunternehmenDienstleistungVermietungStärken-Schwächen-AnalyseKundenorientierungServiceKundenservice