Werner, Georg1992-01-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/567891Mit dem Übergang von der sozialistischen Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft kommt in den neuen Bundesländern und in Ostberlin der Privatisierung des ehemals volkseigenen Vermögens große Bedeutung zu. Auch der volkseigene Wohnungsbestand, der zunächst ins Eigentum der Kommunen überführt worden ist, sollte nach Ansicht des Autors in die Privatisierungsbemühungen einbezogen werden. Er geht auf die gesetzlichen Grundlagen für eine Umwandlung in Eigentumswohnungen ein, analysiert das Erwerbsinteresse von bisherigen Mietern und Investoren und zeigt die wohnungs- und vermögenspolitischen Vorteile einer Privatisierung. cp/difuWohnungsmarktPrivatisierungMarktwirtschaftWohneigentumWohnungspolitikWohnungswesenWirtschaftZur Privatisierung von Wohnungen in den neuen Ländern.Graue Literatur155880