Rauch, Bernhard1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99182Im Mittelpunkt dieser Studie steht der direkte Zusammenhang zwischen der unkontrolliert wachsenden Weltwirtschaft, im Sinne einer Steigerung des Bruttosozialprodukts, und der ständig zunehmenden Beeinträchtigung der Lebensverhältnisse durch die Zerstörung der Umwelt. Unter Zuhilfenahme zahlreicher mathematischer und statistischer Elemente verwendet der Autor das sogenannte "neoklassische Wachstumsmodell", welches von konstanten Investitionsquoten und Umweltschutzinvestitionen ausgeht. Dabei geht der Autor von homogenen Werten aus, die einerseits eine gesunde Umwelt und andererseits einen hohen, durch gesteigerte Industrieproduktion bedingten Lebensstandard garantieren sollen. Im Kern der Studie geht es um optimales Wachstum bei gegebener Verschmutzungsobergrenze. mabo/difuUmweltschutz und Wirtschaftswachstum.MonographieS94220017WirtschaftswachstumWirtschaftstheorieModellOptimierungUmweltpolitikUmweltökonomieUmweltbelastungUmweltqualitätTheorieMethodeWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikUmweltschutzUmweltschutzinvestitionSchadstoffbegrenzung