Hochgürtel, Hans1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/515802Der ständige Aufstieg des zivilen Luftverkehrs hat zu immer größeren Umweltbelastungen geführt. Insbesondere die Lärmbelästigungen haben die Bürger zum Zusammenschluß bewogen, um gegen Flughäfen und die mit dem Luftverkehr verbundenen Immissionen vorzugehen. Diese Entwicklung hat das Recht des Umweltschutzes in der Zivilluftfahrt zu einem wichtigen Faktor werden lassen. Der Verfasser unternimmt daher den Versuch, die Umweltproblematik in der Zivilluftfahrt, beginnend bei der Konstruktion und Zulassung von Luftfahrzeugen bis zur Betriebsführung von Luftfahrtunternehmen, umfassend darzustellen. Aus der Sache heraus ergeben sich dabei für den Umweltschutz klare Prioritäten, die nach Ansicht des Autors auch in rechtlicher Hinsicht national und international ihren Niederschlag finden müssen. kp/difuLuftverkehrsrechtLuftfahrtUmweltbelastungFluglärmLuftverunreinigungFlugzeugFlughafenFlughafenplanungBauleitplanungRechtsschutzUmweltschutzrechtGebührBauplanungsrechtUmweltschutzLuftverkehrRechtUmweltDas Recht des Umweltschutzes in der Zivilluftfahrt.Monographie098868