Oßenbrügge, Jürgen1994-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99362Die seit den 70er Jahren auftretende Diskussion zwischen Bürgerinitiativen und sozialen Bewegungen einerseits und den staatlichen bzw. privatwirtschaftlichen Vorstellungen von wachstumsfördernden Verkehrs-, Industrie- undKraftwerksstandorten andererseits wird in dieser wirtschafts- und sozialgeographischen Arbeit in ihren Wirkungen und Ergebnissen beurteilt. Trotz des geringen Bürgereinflusses wird bei Bund, Ländern und Gemeinden immer mehr dazu übergegangen, die Umwelt-, Siedlungs- und Wirtschaftspolitik konfliktmindernd in die Zielsetzung zu integrieren. In der Arbeit soll eine Bilanz dieses Veränderungs- und Umdenkungsprozesses hinsichtlich des grundlegenden Wandels im Systemzusammenhang von Umwelt, Raum und Gesellschaft gezogen werden, und zwar am Beispiel von Hamburg und des Unterelberaums. mabo/difuUmweltrisiko und Raumentwicklung. Wahrnehmung von Umweltgefahren und ihre Wirkung auf den regionalen Strukturwandel in Norddeutschland.MonographieS94250028BefragungUmweltbewusstseinUmweltpolitikNaturschutzStrukturwandelWirtschaftswachstumRegionalentwicklungRegionalwirtschaftEntsorgungLandesgeschichteStadtgeschichteSozialverhaltenWirtschaftsentwicklungNaturUmweltschutz