Keller, Hans1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569953Die verschiedenen Grünbereiche im Stadtzentrum von Dessau sind zum Teil nach dem 2. Weltkrieg als Folge umfangreicher Kriegszerstörungen entstanden. Sie haben unterschiedliche Funktionen zu erfüllen, wobei Bebauungswünsche, Verkehrsprobleme und Erholungsfunktionen in Konflikt miteinander geraten. Um den längst überfälligen Ausbau der Innenstadt endlich vollziehen und sinnvoll mit den Grün- und Freiflächen verbinden zu können und Belastungen durch den wachsenden Verkehr möglichst auszuschliessen, hat der Magistrat der Stadt Dessau einen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Vorgestellt werden die Aufgaben des Wettbewerbs, die geschichtliche Entwicklung, die Ziele der Garten- und Landschaftsgestaltung sowie die Verkehrskonzepte. (hg)StädtebauStadtgeschichteInnenstadtGartenplanungGrünflächenplanungLandschaftsgestaltungVerkehrskonzeptGrünanlageParkFreiflächenplanungIdeenwettbewerbNaherholungsflächeStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungInnenstadt Dessau. Aufgaben und Ziele des städtebaulichen Wettbewerbs.Zeitschriftenaufsatz157953