Bellicini, Lorenzo1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553380Die zunehmende Bedeutung des tertiären Sektors und der ökonomische Aufschwung nach der Ölkrise lassen einige Grundfunktionen im städtischen, insbesondere im großstädtischen Raum, in neuem Licht erscheinen. Das neue Bild der Stadt als Ort der Transformation und Entwicklung bewirkt massive Veränderungen auch in der gebauten Umwelt. Bauaufgaben, Baugebiete, private Investitionsmaßnahmen, kommunale Entwicklungspolitik - in allen Bereichen ist ein grundlegender Wandel im Gange. Zeichen werden insbesondere von privaten Unternehmern gesetzt, dahingegen verringert sich der Einfluss der öffentlichen Hand, deren Kontroll- und Steuerungsdefizit zunehmend krisenhafte Züge annimmt. (hez)StadtentwicklungWirtschaftsentwicklungBauwirtschaftKommunalpolitikZukunftsentwicklungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungDal "fabbisogno" alla "progettualita diffusa". Appunti sul processo di costruzione delle citta italiane verso gli anni '90. (Vom "Bedarf" zum "Projekt". Anmerkungen Bauen in Italiens Städten der 90er Jahre.)Zeitschriftenaufsatz141211