Nahrstedt, WolfgangKarst, Uwe VolkerRoose, WernerBuddrus, Volker1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/432952Die Arbeit stellt die Zusammenfassung einer 1974 im Auftrag des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit durchgeführten Untersuchung zur Behandlung des Themas Freizeit in Schulen dar. Der vor allem durch Analyse von Richtlinien, Lehrplänen und Schulbüchern erhobene Ist-Zustand wird von den Autoren für quantitativ wie qualitativ unzureichend angesehen. Neben einer stärkeren Berücksichtigung des Themas in Lehrplänen, Lehrmitteln und Schulpraxis wird vor allem ein neuer inhaltlicher Ansatz gefordert. Freizeit soll nicht lediglich als Restgröße des individuellen Zeitbudgets, das von der Arbeitszeit dominiert ist, aufgefaßt werden. Lernziel soll vielmehr die Fähigkeit zu selbstbestimmtem Umgang mit Zeit überhaupt sein, woraus Zeitsouveränität auch für den Bereich der Arbeit folgen soll. cb/difuFreizeitpädagogikFreizeitSchuleFreizeit als Thema in Schulen. Entwicklungsstand in Wissenschaft, Richtlinien, Unterrichtshilfen, Schuladministration und Schulpraxis.Monographie007257