Krautzberger, Michael2013-05-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/218915Die Rahmenbedingungen für die Bürgerbeteiligung haben sich gegenüber der Zeit ihrer breiten Einführung in den Jahren nach 1970 verändert: Eine weiter emanzipierte Gesellschaft und neue Formen der Kommunikation verändern Formen und Ansprüche von Bürgerbeteiligungen. Neue Fragen sind z. B.: Was für Raum bleibt für die planerische Abwägung, wenn Entscheidungen in zivilgesellschaftliche Prozesse eingebunden sind? Kann die Beteiligung auf die Planung beschränkt bleiben? Kann die Bürgerbeteiligung durch die Einschaltung professioneller Mediatoren erweitert werden?Wie steht es mit der Bürgerbeteiligung im Planungsrecht - braucht es neue Anstöße?ZeitschriftenaufsatzDM13050305PartizipationPlanungsrechtStadtentwicklungStadterneuerungKommunikationÖffentlichkeitPlanungsprozessBürgerbeteiligungStädtebaulicher VertragZivilgesellschaftMediationÖffentlichkeitsbeteiligung