Bischoff, Hubert1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533892Der Begriff "Künstliche Intelligenz" (KI) hat sich in der Informatik für eine Arbeitsrichtung durchgesetzt, die sich damit beschäftigt, Aktivitäten durch einen Computer erledigen zu lassen, deren Ausführung in der Regel "menschliche Intelligenz" (was immer das ist) voraussetzt. Ein in der Literatur immer wieder hervorgehobener Bestandteil eines KI-Programmes ist dessen "Fähigkeit", anstelle umfangreicher arithmetischer Operationen aus bekannten Fakten, Schlüsse im Hinblick auf ein gestelltes Problem ziehen zu können. Einen für die Geographie möglicherweise interessanten Aspekt aus der "Künstlichen Intelligenz"-Forschung stellen die sogenannten Expertensysteme dar. Der Aufsatz versucht nach einer kurzen Präsentation der verschiedenen Arbeitsfelder der KI-Forschung, den Aufbau und die Funktionsweise eines Expertensystems zu erläutern. difuKünstliche IntelligenzEDVAnwendungsmöglichkeitEDV-ProgrammMethodeHilfsmittelWissenschaft/GrundlagenGeographieKünstliche Intelligenz - mögliche Anwendungen in der Geographie.Aufsatz aus Sammelwerk121222