Stern, Cornelia2001-07-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-89204-429-5https://orlis.difu.de/handle/difu/68977Netzwerke entwickeln sich zunehmend zur Arbeitsform der Zukunft. Wie kaum eine andere Kooperationsform ermöglichen sie Kreativität und Synergie. Das gilt auch für die Arbeit in der Bildung. 1998 haben sich Vertreter von fast 400 Schulen aus ganz Deutschland mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Medien, Schulverwaltung sowie der Lehreraus- und -fortbildung zum Gründungskongress des "Netzwerks innovativer Schulen in Deutschland" in Münster getroffen und über die Innovationsmöglichkeiten von Schulen diskutiert. Die Dokumentation fasst die Ergebnisse der schulformspezifischen Arbeitsgruppen zusammen, benennt dringende Themen der Schulreform und zeigt die Entwicklungen im Netzwerk auf. difuZiele und Wege innovativer Schulen in Deutschland. Dokumentation des Gründungskongresses "Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland".MonographieDR6724BildungswesenSchuleSchulpolitikKooperationInnovationNetzwerkSchulreform