Fischer, Ernst Peter2014-04-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-642-37734-1https://orlis.difu.de/handle/difu/234076Das Schicksal moderner Zivilisationen und ihrer Kultur hängt von der zuverlässigen und bezahlbaren Zufuhr an Energie ab. Sie tritt seit dem frühen 19. Jahrhundert in Form fossiler Brennstoffe in das Leben von Menschen ein, was aber in Zukunft nicht aufrechterhalten werden kann und eine Neuorientierung erfordert, die derzeit als Energiewende probiert wird. Energie ist in aller Munde, weil sie zwei Seiten zeigt - auf der einen die Fähigkeit zur realen Arbeit, die Maschinen übernehmen, und auf der anderen die romantisch zu verstehende Möglichkeit, die es jedem Menschen erlaubt, sein Leben kreativ zu entwerfen. Menschen brauchen beide Formen der Energie, die physikalische und die romantische. Ein Glück, dass sie unzerstörbar ist, wie es der Satz von ihrer Erhaltung verspricht.Unzerstörbar. Die Energie und ihre Geschichte.MonographieDW27776InstitutionengeschichteEnergieEnergieversorgungAtomenergieBrennstoffErdölReflexionDampfmaschineLichtEnergiewende