1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549445Wilhelm III. von Oranien war Erbstatthalter der Niederlande und zugleich König von England, Schottland und Irland. Zusammen mit Königin Maria prägte er Politik und Kunst während seiner Regentschaft von 1650 bis 1702 ganz wesentlich und zwar sowohl in Großbritannien, als auch in den Niederlanden. Der Ausstellungskatalog zeigt anhand zahlreicher Abbildungen den Stand der damaligen Gartenbaukunst. Durch neu entdeckte Pflanzen aus überseeischen Gebieten war das allgemeine Interesse an der Botanik sehr lebhaft. Auswirkungen sind bis hinein in die bildende Kunst, in die Wissenschaft, ins Alltagsleben nachzuspüren. (hez)GartenbauKunstgeschichteBaugeschichteGartenbaugeschichteAusstellungskatalogWissenschaft/GrundlagenGeschichteThe Anglo-Dutch garden in the age of William and Mary. Catalogue; De gouden eeuw van de hollandse tuinkunst. Catalogus. (Die anglo-niederländischen Gärten in der Zeit von Wilhelm III von Oranien und Maria. Katalog.)Zeitschriftenaufsatz137053