Hartung, Roland1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940933-6540https://orlis.difu.de/handle/difu/85950Der Autor vertritt folgende Auffassung: Eine blind dem Wettbewerbsprinzip Energiepolitik ist für Verbraucher und Umwelt nachteilig. Wettbewerb - besonders unter den besonderen Bedingungen der leitungsgebundenen Energieversorgung - kann nicht das einzige Prinzip sein, dem alles andere unterzuordnen ist. Eine konsistente Energiepolitik ist erforderlich der auch die Prinzipien der Ressourchenschonung und der Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle spielen. Darin würde die Fernwärme den Platz finden, der ihr aufgrund ihrer ökonomischen und ökologischen Vorteile gebührt.Die Bedeutung von Stadtwerken für die Entwicklung der Heizkraftwirtschaft.ZeitschriftenaufsatzI94040727HeizkraftwerkWärmeversorgungWettbewerbUmweltschutzEnergiepolitikUmweltverträglichkeitFernwärmeversorgungKraft-Wärme-KopplungWirtschaftlichkeitEnergieversorgungskonzeptEmissionVersorgungsunternehmenStadtwerkKommune