Kaiser, NorbertNoeske, HaraldSchmid, Juergen1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519945Auf dem Campus der Univ. Hohenheim entstand ein Studentenwohnheim mit 158 Einheiten. Die Aufteilung des Baukomplexes in 6 Erdhügelhäuser, die Anwendung ökologischer Konstruktionsmethoden in Verbindung mit neuen Technologien der passiven Solarenergienutzung und Energieverbrauchssenkung hatten, gleichermaßen wie gestalterische und nutzungstechnische Maßnahmen mit Blick auf einen gemeinschaftlich orientierten Lebenstil das Ziel, eine allgemeine Reduzierung der Bauunterhaltungs- und Versorgungskosten zu erreichen.(mh)StudentenwohnheimNeubauPlanungskonzeptSozialverhaltenNutzerverhaltenBaukostenKostensenkungÖkologisches BauenSonnenenergieForschungsprogrammStadtökologieKommunikationsflächeSolartechnikFördermittelWohntypÖkologie und Technologie als Mittel zur Bauökonomie: Studentenwohnheim in Stuttgart-Hohenheim. Ecology and technology for economy in building. Model student dormitory in Stuttgart-Hohenheim; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz103075