1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521362Wenn Bund und Länder die gesetzlichen und finanziellen Voraussetzungen schaffen und den kommunalen Handlungsspielraum erweitern, sind die Städte bereit, die Verantwortung für die Wohnungspolitik zu übernehmen. In Grundzügen wird vom Deutschen Städtetag die derzeitige Wohnungssituation dargestellt und Folgerungen daraus gezogen. Diese betreffen die Neubauförderung, die Bestandspolitik, die Überprüfung der Einkommensgrenzen und das Wohngeld. Es wird der Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages zur Neuregelung der steuerlichen Förderung selbstgenutzten Wohneigentums wiedergegeben. (hg)WohnungsmarktWohnungsversorgungGemeindeWohnungsbauförderungWohnungsbestandWohngeldrechtWohneigentumBesteuerungDeutscher StädtetagWohnungsneubauWohnungsbauDie Städte zur Wohnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz104563