1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563759Die gemeinsam vom Nationalen Woningraad der Niederlande und dem Internationalen Verband für Wohnungswesen, Raumordnung und Städtebau -IVVSR- organisierte Konferenz über die Wohnqualität in den neunziger Jahren gab den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit den heutigen Tendenzen auseinanderzusetzen. Dabei wurden Fragen der Wohnqualität aus sozialer, demographischer und politischer Sicht erörtert, wobei insbesondere auf die differenzierten Wohnwünsche der heutigen Bewohner eingegangen wurde. Eine Bauausstellung in der neuen Stadt Almere vermittelte einen Eindruck, wie der Wohnungsbau sich in der Praxis entwickelt. Trotz der Bemühungen der Architekten und Planer sind es oft wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen, die die Qualität weitgehend bestimmen und oft zu kleinen Wohnungen in dicht bebauter Umwelt führen. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich in den Niederlanden wie auch in den anderen Ländern der weitgehende Rückzug des Staates in Fragen des sozialen Wohnungsbaus nachteilig auf die Wohnungsqualität auswirkt. (-z-)StadtWohnungsbauSozialer WohnungsbauStadtplanungWohnzufriedenheitWohnwunschSozialstrukturWohnungsmarktWohnqualitätWohnungsbaupolitikStadtplanung/StädtebauWohnenInternational conference quality of urban living - the challenge for non-profit housing. (Internationale Konferenz über die Wohnqualität in den Städten - Herausforderung für den sozialen Wohnungsbau.)Zeitschriftenaufsatz151737