2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/133583Thema des Projektes ist die Beurteilung von verkehrspolitischen Maßnahmenvorschlägen, mit dem Ziel der Messung dieser Einstellungen, der Erklärung der Einstellungen anhand von statistischen Modellen sowie der Entwicklung von Empfehlungen für Einstellungskampagnen, um die Akzeptanz von Maßnahmen für eine nachhaltige Verkehrspolitik zu fördern. Zur Datenerfassung wurden zwei aufeinander folgende Erhebungsschritte bei verkehrspolitisch relevanten Akteursgruppen durchgeführt: Eine bundesweite schriftliche Befragung von 1.200 Personen zur Erfassung von objektiven Personenmerkmalen sowie allgemeinen Einschätzungen und Einstellungen zu Verkehr und Umwelt und eine vertiefte interaktive Erhebung mit einer Substichprobe von 230 Personen zur Erfassung der individuellen Motive und Veränderungspotenziale von Einstellungen. Die Auswertung bildet die Basis zur Entwicklung von Empfehlungen für Einstellungskampagnen, mit denen die Akzeptanz von Maßnahmen für eine nachhaltige Verkehrspolitik gefördert werden kann. Abschließend präsentiert der Bericht einen Vorschlag für die Vorgangsweise bei Einstellungskampagnen mit einer Reihe von konkreten Instrumenten. goj/difuAnalyse und Erklärung der verkehrspolitischen Einstellungen von Entscheidungsträgern, Interessenvertretern und Bürgern (Verein). Endbericht.Graue LiteraturDF7866VerkehrspolitikEinstellungVerkehrsverhaltenWertvorstellungErhebungBefragungModellMethodeVerkehr