ERTEILT2017-01-272020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/240126Ausgangspunkt ist die zentrale Fragestellung, wie die Hammer Innenstadt in absehbarer Zukunft räumlich organisiert und gestaltet werden soll, damit sowohl die Lebensqualität als auch die wirtschaftliche Entfaltung sichergestellt sind. Die Rahmenplanung versteht sich als fortlaufendes, informelles Planungsinstrument für die integrierte Stadtentwicklung unter Einbezug umfangreicher Beteiligungsprozesse, bestehender Stadtentwicklungskonzepte sowie Städtebaufördermaßnahmen.ALLStadt Hamm - Perspektive Innenstadt 2030. Teil II Maßnahmenkonzept und Umsetzungsstrategie.Graue LiteraturAJUB4603DKM0059Stadt HammStädtebauRahmenplanungStadtentwicklungStädtebauförderungLebensqualitätMobilitätWohnraumVerkehrskonzeptUmsetzungsstrategieIntegriertes HandlungskonzeptInnenstadtentwicklungBürgerpartizipationQuartiersentwicklungRaumaufwertungUmnutzungsstrategie