Novy, Klaus1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501402"Liberalisierung" der Wohnungswirtschaft, "Beseitigung" von Investitionshemmnissen durch Abbau restriktiver Bindungen im Bau-, Planungs- und Mietrecht, "mehr Markt" sind Schlagworte einer Politik, die in erster Linie auf Erhöhung privater Investitionen im Wohnungsbau zielt. Der Autor plädiert dagegen nicht für "mehr Markt", sondern für eine "Reform der Reformökonomien", für eine Wiederbelebung der Idee des gebundenen Wohneigentums. In diesem Modell kommt der Selbstverantwortung der Bewohner eine Schlüsselrolle zu: Die Mobilisierung der Selbsthilfebereitschaft von Bewohnergruppen ist jedoch weder von dem normalen privaten noch vom jetzigen gemeinnützigen Investor zu erwarten. -z-PolitikWohnungsbauWohnungspolitikWohnungsbaurechtMietrechtWohneigentumInvestitionMarktwirtschaftWohnungswirtschaftSelbsthilfeGemeinwirtschaftMehr Gemeinwirtschaft statt "mehr Markt".Zeitschriftenaufsatz083865