Gölz, Heide2000-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/77072Neben den zahlreichen privaten Stiftungen gibt es auch staatliche, halbstaatliche oder vom Staat initiierte Stiftungsvorhaben, die dem Gemeinwohl dienen und einen gemeinnützigen Zweck haben. Einem historischen Diskurs zu den Bundesstiftungen folgt eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Stiftungswirklichkeit, die die strukturelle Gemeinsamkeit und tatsächliche und rechtliche Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlich organisierten Bundesstiftungen herausstellt. Es geht im wesentlichen darum, am Beispiel einzelner Stiftungen die Stiftungswirklichkeit zu beschreiben und daraus dann generelle Strukturen, Problemstellungen sowie schließlich Lösungsansätze abzuleiten. mabo/difuDer Staat als Stifter. Stiftungen als Organisationsform mittelbarer Bundesverwaltung und gesellschaftlicher Selbstverwaltung.Graue LiteraturDW5673VerwaltungSelbstverwaltungStaatStiftungOrganisationsformRechtsformInstitutionengeschichteBestandsaufnahmeBewertung