Gregor, Heinz-Detlef1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506594Nach einer Aufstellung der themenrelevanten Forschungsvorhaben werden die einzelnen Schadfaktoren erörtert: Erkrankungen, Herbizidschäden, Luftverunreinigungen, mechanische Beschaädigung, Gasschäden, sowie Streusalz. Mögliche Ersatzstoffe für Streusalz werden einer kritischen Betrachtung unterzogen (Splitt, Sand, Granulat, Harnstoff, Phosphate, Chloridgemische und Salz-Sand-Gemische). Die echte Alternative zum Streusalz ist noch nicht gefunden, durch ein Bündel von Maßnahmen kann die eingesetzte Menge aber reduziert werden. csUmweltpflegeNatur/GrundlagenGartenbau/LandschaftsbauImmissionsschutzBaumStraßenbaumSalzStreusalzWo und wodurch ist der Stadtbaum gefährdet?Zeitschriftenaufsatz089142