Bork, Gundolf1984-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508789Die Gmengegelageproblematik - die Konkurrenz von Nutzungsansprüchen wie sie durch die Nachbarschaft von Wohnen und Gewerbe in den Städten entsteht - ist Gegenstand sowohl der städtebaulichen Diskussion als auch der Verwaltungsrechtsprechung.Bei der Lösung derartiger Zielkonflikte kommt der Bauleitplanung besondere Bedeutung zu.Der Autor dokumentiert dazu städtbauliche Leitvorstellungen, wie sie sich aus der Rechtsprechung ergeben und zeigt an Beispielen Lösungsmöglichkeiten des Planungsrechts (im Falle heranrückender Wohnbebauung bzw.Industriebetriebe, Kleingemengelagen im innerstädtischen Bereich, am Stadtrand, Neuordnung von Mischgebieten). sch/difuWohnungswesenGewerbeGemengelageZielkonfliktBauleitplanungRechtsprechungStadtplanung/StädtebauWohnenWohnen und Gewerbe. Bewältigung städtebaulicher Konfliktsituationen durch Bauleitplanung. Arbeitshilfen für die Planungspraxis.Monographie091451